THEMA
Kompass
Woher wir kommen, wohin wir gehen – und wie wir uns einnorden, egal aus welcher Himmelsrichtung.
Von heiligen Unterbrechungen und heilsamen Rhythmen: Alte Quellen wiederentdeckt
Es gibt ein Gleichnis Jesu, das ich ganz besonders mag: „Mit dem Reich Gottes ist es wie mit einem Bauern, der die Saat auf seinem Acker ausgestreut hat.
Gott feiern. Regelmäßig und bunt.
Wie können mehr Menschen mehr Reich-Gottes-Erfahrungen machen? Indem wir Gottesdienste von ihrem Ziel her denken.
Lost faith
Seit einiger Zeit treiben mich diese Fragen um: Warum hat Kirche im Westen so wenig Kraft? Warum sind uns viele als Kirche schon noch irgendwie freundlich gesonnen, aber kaum einer macht wirklich ernst mit der Jesus-Nachfolge?
Schlachtfest – auch für Veganer!
Wie wir die „Heiligen Kühe“ in der Kirche loswerden.
Gott fängt nochmal neu an! – Wie Kirche Zukunft gewinnt
Was, wenn Gott noch einmal mit seiner Kirche in Europa völlig neu anfängt? Man kann es drehen und wenden, wie man will: Gott scheint ein Faible für Monopoly zu haben und etwa alle 500 Jahre „Gehe zurück auf Los und lass deine vermeintlichen Sicherheiten hinter dir!“ zu rufen:
Wenn wir vom Früher feuchte Augen kriegen
Vom messyhaften Klammern an alles außer die Welt da draußen. Seit ich klein war, gab es sie. Die beiden Welten. Die tagtägliche Welt und die kirchliche von donnerstags, wenn Jugendgruppe war. Und so einen komischen grauen Streifen dazwischen.
Real Talk und Deep Stuff
Für und mit Jugendlichen zu predigen, ist das Anliegen des Buchs „Real Talk. Mit Jugendlichen predigen“, das jüngst im Neukirchener Verlag erschienen ist. Wir haben mit Prof. Dr. Florian Karcher, einem der Autoren gesprochen.
Wilde Zeiten brauchen wilde Kirchen!
Warum die Kirche weniger ängstlich agieren und mehr anecken sollte. Wenn Jesus müde war vom Gedrängel der Heilung Suchenden, dem Geschrei der Dämonen und den hinterhältigen Fragen der Religionsfunktionäre, dann verschwand er und suchte einsame Orte auf.