THEMA
Wanderrouten
Praxis. Unter die Füße genommen. Ausprobiert. Zusammen. Geschweißt. Den 360°-Blick feiern.
Bibelauslegung versus Friedhofsverwaltung
Wenn ein Pfarrer für 11 Dörfer zuständig ist und er sich zwischen Kanzel und Papierkram aufreibt. Wie sich Kirche im Sprengel Nuthe-Fläming (Großraum Jüterbog im südlichen Brandenburg) dieser Herausforderung stellt.
Jesu‘ Gemeinde ist keine Komfortzone
Als kirchlicher dritter Ort hält der Expowal seit zwei Jahrzehnten betriebswirtschaftliche Aufgaben und spirituellen Auftrag in Balance. Dass er keine zugeordnete Gemeinde hat, ist ein Plus.
Kein Exodus ohne Abschiedsfest
Missionarisch im Aufbruch und im Aufhören: Über ein Jahrzehnt lebten und feierten junge Erwachsene im Bistum Hildesheim das Gemeinschaftsformat einer Kirche, die aus sich herausgeht
Interaktive Predigt: Raus aus dem Frontalmonolog
Paulus schreibt in Röm 10,17: „Der Glaube kommt also aus dem Hören der Botschaft …“ Gehören darum „Interaktions-Faxen“ gefälligst nicht in die Predigt?
Coffee-Bike – eine mobile Kaffeekirche auf dem Lerchenberg
Auf dem Spielplatz herrscht buntes Treiben. Kinder flitzen über den Platz, im Sandkasten wird gebuddelt, auf der Schaukel geht’s hoch hinaus. Mittendrin: Das Coffee-Bike Magdaccino der Ev. Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz.
Beten mit Leib und Seele – ein Selbstversuch
Ein Februarabend. Evangelisches Krankenhaus Witten. Von der Wand begrüßt mich Jesus. Er legt seine Hände um einen Kranken. Menschen strömen mit Rollen und Kissen unter dem Arm in die geöffnete Tür, aus der sich Klavierklänge ergießen.
Die Kirche ist übern Berg
Chemnitz und das Erzgebirge haben als Kulturhauptstadtregion 2025 auch ein christliches Portfolio, seine Marke „Kulturkirche“ wagt sich an Glaubenserlebnisse, ohne den Strukturwandel auszublenden.
Gräber, Grusel und Geschichten
Viele Jahre lang gab es am Reformationstag am frühen Abend ein Laternelaufen rund um den Dom. Das fand großen Zuspruch bei den vielen Kindern und Familien im Domviertel und weit darüber hinaus.