AUTORIN
Rüdiger Jope
Rüdiger Jope (Jg. 1969) ist gebürtiger Sachse, aufgewachsener Hesse, eingeheirateter Schwabe und heimatgewordener Westfale. Der gelernte Werkzeugmacher, studierte Theologe und Sozialpädagoge verantwortet als Chefredakteur im SCM Bundes-Verlag das Männermagazin MOVO „Was Männer bewegt. Was Männer bewegen“. Der Freizeitläufer lebt zusammen mit seiner Frau Ingrid und den zwei Kindern in Wetter/Ruhr.
„Das Geheimnis ist das UND“
Ein Gespräch mit Jan Frerichs OFS, Autor des Buches „WILDE KIRCHE – Wie wir uns unsere spirituelle Heimat zurückholen“.
Coffee-Bike – eine mobile Kaffeekirche auf dem Lerchenberg
Auf dem Spielplatz herrscht buntes Treiben. Kinder flitzen über den Platz, im Sandkasten wird gebuddelt, auf der Schaukel geht’s hoch hinaus. Mittendrin: Das Coffee-Bike Magdaccino der Ev. Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz.
Beten mit Leib und Seele – ein Selbstversuch
Ein Februarabend. Evangelisches Krankenhaus Witten. Von der Wand begrüßt mich Jesus. Er legt seine Hände um einen Kranken. Menschen strömen mit Rollen und Kissen unter dem Arm in die geöffnete Tür, aus der sich Klavierklänge ergießen.
Buchtipp: „Hoffnung. Zukunft. Kirche? Der Sehnsucht auf der Spur“
Wer schon professionell mit Zielen gearbeitet hat, weiß, dass diese einen zukünftigen Zustand beschreiben sollen, der das Ende (oder eine erste Etappe) einer Entwicklung markiert, attraktiv beschrieben ist und so die nötige Motivation für die anstehenden Veränderungen befördert.
Podcast: Praktisch.Theologisch.Kirche
Wie können Kirche und Gemeinde auch in Zukunft vital und wirksam sein? Darüber unterhalten sich in jeder Folge Pfarrerin Kaja Kaiser, Doktorand Benni Limbeck und Professor Michael Herbst.
Buchtipp: „Zukunft & Hoffnung: Zwölf Ermutigungen für die Kirche von morgen“
Meine Finger flitzen über die Tastatur. In die Suchmaschine gebe ich die Worte „Zukunft Kirche“ ein. Google spuckt mir diese Sätze aus: „In fünf Jahren kollabiert das ganze System!“ „In lebensbedrohlichem Zustand!“ „Reif für die gottlose Gesellschaft?“
Die heruntergekommene Kirche
Als eine fundamentale „Transformation“ bezeichnet der Priester und Prof. Jan Loffeld das, was er in unserer Gesellschaft beobachtet. Während früher Gott meistens zumindest mitgedacht worden ist - entweder positiv oder negativ bewertet -, kommt er im Denken der jüngeren Generation gar nicht mehr vor.
„Entmächtigte Kirche“ – im Gespräch mit Prof. Dr. Sabrina Müller
Welche Rolle spielt der Gottesdienst in der Zukunft? Wie muss sich Kirche im Blick auf die Gesellschaftstransformation aufstellen? Können digitale Medien Glauben wecken? Frische und heitere Antworten liefert dazu Prof. Dr. Sabrina Müller in einem kahlen Büroraum der Universität Bonn.
Maurer, Pfarrer, Abrüstungsminister
Auf einen Kaffee mit Rainer Eppelmann. Über Ausgrenzung, Haft, Verrat, Vergebung und warum Demokratie trotzdem die beste Staatsform ist.