AUTORIN
Rüdiger Jope
Rüdiger Jope (Jg. 1969) ist gebürtiger Sachse, aufgewachsener Hesse, eingeheirateter Schwabe und heimatgewordener Westfale. Der gelernte Werkzeugmacher, studierte Theologe und Sozialpädagoge verantwortet als Chefredakteur im SCM Bundes-Verlag das Kirchenmagazin 3E und das Männermagazin MOVO „Was Männer bewegt. Was Männer bewegen“. Der Freizeitläufer lebt zusammen mit seiner Frau Ingrid und den zwei Kindern in Wetter/Ruhr.
Kirche als Heimatort für Start-Ups
Zu Besuch im Gründer:innenHaus am Steilen Berg 4
„Geht nicht, gibt’s nicht!“
Er hat weder Arme noch Kniegelenke: Josia Topf. Trotzdem schwamm er bei den Paralympics in Paris 2024 zu Gold, Silber und Bronze. Im Gespräch mit einem, der gerne seine Grenzen weitet und dankbar ist für seinen Glauben.
Das Evangelium schmecken und fühlen
Wie der SINNENPARK Menschen in einer alten Kirche berührt
Zukunftsmodell Jugendkirche
Auf einen Kaffee mit dem Chef-Lobbyisten der Konfi- und Jugendarbeit: Landesjugendpfarrer Dr. Tobias Fritsche. Ein munterer Talk über seinen Weg auf die Kanzel, die Herausforderungen der Konfirmandenarbeit und seine Vision für eine zukunftsfähige Kirche.
Buchtipp: „Gott und die Schönheit – Entdeckung in der atheistischen Gesellschaft“ von Justus Geilhufe
Matje ist ein selbstbewusster linken Ur-Berliner. Sein Himmel ist in den 90ern der Techno-Club Berghain. Matje ist ständig auf der Jagd nach Schönheit, „nach der besten Musik, aus der besten Anlage, mit den besten Leuten“. Als Schriftsteller will er etwas schreiben über den Osten, die Wende.
Acht Fragen an: Christiane Tietz
Füller, Schreibmaschine oder Tablet? Kugelschreiber. Dann denkt meine Hand mit. An diesem Upgrade sollte Kirche arbeiten … Die Erfahrungen von Menschen aus der Bibel mit Gott so zu erzählen, dass Menschen heute ihre eigene Lebensgeschichte damit verbinden können.
„Das Geheimnis ist das UND“
Ein Gespräch mit Jan Frerichs OFS, Autor des Buches „WILDE KIRCHE – Wie wir uns unsere spirituelle Heimat zurückholen“.
Acht Fragen an: Christian A. Schwarz
Füller, Schreibmaschine oder Tablet? Job-bedingt habe ich naturgemäß viel mit „Tablet“-Gemeinden zu tun, die nach innovativen Wegen suchen. Aber es gibt auch erstaunlich viele Füller- bzw. Schreibmaschinen-Gemeinden, in denen sich die Menschen an den alten Utensilien erfreuen und sie durchaus erfolgreich einzusetzen wissen. Super! An diesem Upgrade sollte Kirche arbeiten [weiterlesen …]
Coffee-Bike – eine mobile Kaffeekirche auf dem Lerchenberg
Auf dem Spielplatz herrscht buntes Treiben. Kinder flitzen über den Platz, im Sandkasten wird gebuddelt, auf der Schaukel geht’s hoch hinaus. Mittendrin: Das Coffee-Bike Magdaccino der Ev. Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz.
Beten mit Leib und Seele – ein Selbstversuch
Ein Februarabend. Evangelisches Krankenhaus Witten. Von der Wand begrüßt mich Jesus. Er legt seine Hände um einen Kranken. Menschen strömen mit Rollen und Kissen unter dem Arm in die geöffnete Tür, aus der sich Klavierklänge ergießen.