THEMA
Zukunft Kirche
Zukunft Kirche
Schwache Kirche
Wir brauchen keine starken Kirchen, sondern eine von Gott abhängige Kirche und damit eine schwache. Diese Abhängigkeit ist ein Nichtkönnen. Eine Kirche, die aus sich selbst heraus schwach ist, und durch die Gott handeln kann. Diese Haltung hat Jesus ans Kreuz gebracht. Kyrie eleison!
Die heruntergekommene Kirche
Als eine fundamentale „Transformation“ bezeichnet der Priester und Prof. Jan Loffeld das, was er in unserer Gesellschaft beobachtet. Während früher Gott meistens zumindest mitgedacht worden ist - entweder positiv oder negativ bewertet -, kommt er im Denken der jüngeren Generation gar nicht mehr vor.
Schlachtfest – auch für Veganer!
Wie wir die „Heiligen Kühe“ in der Kirche loswerden.
Gott fängt nochmal neu an! – Wie Kirche Zukunft gewinnt
Was, wenn Gott noch einmal mit seiner Kirche in Europa völlig neu anfängt? Man kann es drehen und wenden, wie man will: Gott scheint ein Faible für Monopoly zu haben und etwa alle 500 Jahre „Gehe zurück auf Los und lass deine vermeintlichen Sicherheiten hinter dir!“ zu rufen:
Wie geht unternehmerisch Kirche sein?
KIs wie ChatGPT sind derzeit in aller Munde. Effizienter und ressourcensparender sollen sie sein. Sind also, wenn man es überträgt, ein hilfreiches Werkzeug im Unternehmertum. Hella Thorn hat sich mal mit ChatGPT übers unternehmerisches Kirche sein unterhalten.
Real Talk und Deep Stuff
Für und mit Jugendlichen zu predigen, ist das Anliegen des Buchs „Real Talk. Mit Jugendlichen predigen“, das jüngst im Neukirchener Verlag erschienen ist. Wir haben mit Prof. Dr. Florian Karcher, einem der Autoren gesprochen.
Gräber, Grusel und Geschichten
Viele Jahre lang gab es am Reformationstag am frühen Abend ein Laternelaufen rund um den Dom. Das fand großen Zuspruch bei den vielen Kindern und Familien im Domviertel und weit darüber hinaus.
Frühstücksflop
Lecker Brötchen, Biographiearbeit und Kinderbetreuung. Da sollten die jungen Frauen doch am Samstagmorgen in die Kirche strömen. Doch die Zielgruppe beißt nicht an. Lernerfahrung einer jungen Vikarin.
Wilde Zeiten brauchen wilde Kirchen!
Warum die Kirche weniger ängstlich agieren und mehr anecken sollte. Wenn Jesus müde war vom Gedrängel der Heilung Suchenden, dem Geschrei der Dämonen und den hinterhältigen Fragen der Religionsfunktionäre, dann verschwand er und suchte einsame Orte auf.