THEMA
Alle
Übersicht aller Artikel – unsortiert, unkategorisiert und ungefiltert.
Bibelauslegung versus Friedhofsverwaltung
Wenn ein Pfarrer für 11 Dörfer zuständig ist und er sich zwischen Kanzel und Papierkram aufreibt. Wie sich Kirche im Sprengel Nuthe-Fläming (Großraum Jüterbog im südlichen Brandenburg) dieser Herausforderung stellt.
Himmlisch wohnen: Auferweckt zu neuem Leben von Werner Thiede
Ist der christliche Glaube nur Vertröstung aufs Jenseits? Der frühere Theologieprofessor und Autor Werner Thiede ist sicher: Ganz gewiss nicht! In seinem neuen Buch nimmt er in zwölf kurzen Kapiteln die Hoffnung auf eine himmlische Wohnung bei Gott in den Mittelpunkt.
Jesu‘ Gemeinde ist keine Komfortzone
Als kirchlicher dritter Ort hält der Expowal seit zwei Jahrzehnten betriebswirtschaftliche Aufgaben und spirituellen Auftrag in Balance. Dass er keine zugeordnete Gemeinde hat, ist ein Plus.
Buchtipp: „Gott und die Schönheit – Entdeckung in der atheistischen Gesellschaft“ von Justus Geilhufe
Matje ist ein selbstbewusster linken Ur-Berliner. Sein Himmel ist in den 90ern der Techno-Club Berghain. Matje ist ständig auf der Jagd nach Schönheit, „nach der besten Musik, aus der besten Anlage, mit den besten Leuten“. Als Schriftsteller will er etwas schreiben über den Osten, die Wende.
Kein Exodus ohne Abschiedsfest
Missionarisch im Aufbruch und im Aufhören: Über ein Jahrzehnt lebten und feierten junge Erwachsene im Bistum Hildesheim das Gemeinschaftsformat einer Kirche, die aus sich herausgeht
Podcast: Praktisch.Theologisch.Kirche – Episode mit Felix Eifler
Wie können Kirche und Gemeinde auch in Zukunft vital und wirksam sein? Darüber unterhalten sich in jeder Folge Pfarrerin Kaja Kaiser, Doktorand Benni Limbeck und Professor Michael Herbst.
Glaube meets Business: Was Unternehmen von Kirche und Kirche von Unternehmen lernen kann
Kirche und Unternehmen sind zwei unterschiedliche Organisationstypen mit unterschiedlichen Zielen, Werten und Strukturen. Dennoch können sie voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren, um ihre jeweiligen Herausforderungen zu meistern.
Podcast: Wunderwerke Skypt mit Andreas Malessa
Der Podcast WUNDERWERKE SKYPT lässt Menschen aus Kirche, Kunst und Entwicklung zu Wort kommen. Mit ihrer Biografie, ihren Neigungen und ihrem Glauben.
Schrumpfende Mitte
Seit etwa 40 Jahren erforscht das Sinus-Institut Milieus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, entwickelt Milieu-Modelle und bietet seine Erkenntnisse breit in der Gesellschaft an. Seit den Nullerjahren klinken sich auch die Kirchen immer wieder ins Thema ein. 2005 erschien die erste Sinus-Kirchenstudie.
Auf Hoffnung säen
Am Montag nach der Beerdigung kommt die Mail von der Pröpstin gleich morgens früh: „Guten Start in die neue Woche. Dieses Feedback schicke ich dir gerne zur Kenntnis.“