THEMA
Alle
Übersicht aller Artikel – unsortiert, unkategorisiert und ungefiltert.
Lost faith
Seit einiger Zeit treiben mich diese Fragen um: Warum hat Kirche im Westen so wenig Kraft? Warum sind uns viele als Kirche schon noch irgendwie freundlich gesonnen, aber kaum einer macht wirklich ernst mit der Jesus-Nachfolge?
Coffee-Bike – eine mobile Kaffeekirche auf dem Lerchenberg
Auf dem Spielplatz herrscht buntes Treiben. Kinder flitzen über den Platz, im Sandkasten wird gebuddelt, auf der Schaukel geht’s hoch hinaus. Mittendrin: Das Coffee-Bike Magdaccino der Ev. Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz.
Beten mit Leib und Seele – ein Selbstversuch
Ein Februarabend. Evangelisches Krankenhaus Witten. Von der Wand begrüßt mich Jesus. Er legt seine Hände um einen Kranken. Menschen strömen mit Rollen und Kissen unter dem Arm in die geöffnete Tür, aus der sich Klavierklänge ergießen.
Buchtipp: „Hoffnung. Zukunft. Kirche? Der Sehnsucht auf der Spur“
Wer schon professionell mit Zielen gearbeitet hat, weiß, dass diese einen zukünftigen Zustand beschreiben sollen, der das Ende (oder eine erste Etappe) einer Entwicklung markiert, attraktiv beschrieben ist und so die nötige Motivation für die anstehenden Veränderungen befördert.
Podcast: Praktisch.Theologisch.Kirche
Wie können Kirche und Gemeinde auch in Zukunft vital und wirksam sein? Darüber unterhalten sich in jeder Folge Pfarrerin Kaja Kaiser, Doktorand Benni Limbeck und Professor Michael Herbst.
Buchtipp: „Zukunft & Hoffnung: Zwölf Ermutigungen für die Kirche von morgen“
Meine Finger flitzen über die Tastatur. In die Suchmaschine gebe ich die Worte „Zukunft Kirche“ ein. Google spuckt mir diese Sätze aus: „In fünf Jahren kollabiert das ganze System!“ „In lebensbedrohlichem Zustand!“ „Reif für die gottlose Gesellschaft?“
Schwache Kirche
Wir brauchen keine starken Kirchen, sondern eine von Gott abhängige Kirche und damit eine schwache. Diese Abhängigkeit ist ein Nichtkönnen. Eine Kirche, die aus sich selbst heraus schwach ist, und durch die Gott handeln kann. Diese Haltung hat Jesus ans Kreuz gebracht. Kyrie eleison!
Die heruntergekommene Kirche
Als eine fundamentale „Transformation“ bezeichnet der Priester und Prof. Jan Loffeld das, was er in unserer Gesellschaft beobachtet. Während früher Gott meistens zumindest mitgedacht worden ist - entweder positiv oder negativ bewertet -, kommt er im Denken der jüngeren Generation gar nicht mehr vor.
Schlachtfest – auch für Veganer!
Wie wir die „Heiligen Kühe“ in der Kirche loswerden.
Gott fängt nochmal neu an! – Wie Kirche Zukunft gewinnt
Was, wenn Gott noch einmal mit seiner Kirche in Europa völlig neu anfängt? Man kann es drehen und wenden, wie man will: Gott scheint ein Faible für Monopoly zu haben und etwa alle 500 Jahre „Gehe zurück auf Los und lass deine vermeintlichen Sicherheiten hinter dir!“ zu rufen: