THEMA
Innovation
Bibelauslegung versus Friedhofsverwaltung
Wenn ein Pfarrer für 11 Dörfer zuständig ist und er sich zwischen Kanzel und Papierkram aufreibt. Wie sich Kirche im Sprengel Nuthe-Fläming (Großraum Jüterbog im südlichen Brandenburg) dieser Herausforderung stellt.
Jesu‘ Gemeinde ist keine Komfortzone
Als kirchlicher dritter Ort hält der Expowal seit zwei Jahrzehnten betriebswirtschaftliche Aufgaben und spirituellen Auftrag in Balance. Dass er keine zugeordnete Gemeinde hat, ist ein Plus.
Umbau
„Dann benötigen wir aber Freiheit und Vertrauen, sonst funktioniert es nicht!“ Mein Vorgesetzter nickt. Und ich ahne noch nicht, was diese Anliegen auslösen können, wenn man damit vor die Tür in die Realität tritt …
Buchtipp: „Mutig vorwärts stolpern. Erfahrungen, Fehler und Erfolge für die Gemeindepraxis“
Die Andreasgemeinde in Niederhöchstadt ist vielen in der christlichen Szene bekannt: Innovative Gottesdienstformate wurden hier geboren und es gibt eine große Zahl an Ehrenamtlichen. Ihr Herzschlag: Gemeinde einladend und relevant zu bauen.
Eine Frage der Haltung
„Abendmahl für alle! Wir stellen Brot und Butter. Ihr bringt den Rest.“ Eine Einladung, mit Kreide auf eine Schiefertafel geschrieben, vor einem Eckhaus in Berlin. Ich bin gespannt, was mich erwartet.
Lost faith
Seit einiger Zeit treiben mich diese Fragen um: Warum hat Kirche im Westen so wenig Kraft? Warum sind uns viele als Kirche schon noch irgendwie freundlich gesonnen, aber kaum einer macht wirklich ernst mit der Jesus-Nachfolge?
Coffee-Bike – eine mobile Kaffeekirche auf dem Lerchenberg
Auf dem Spielplatz herrscht buntes Treiben. Kinder flitzen über den Platz, im Sandkasten wird gebuddelt, auf der Schaukel geht’s hoch hinaus. Mittendrin: Das Coffee-Bike Magdaccino der Ev. Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz.
Beten mit Leib und Seele – ein Selbstversuch
Ein Februarabend. Evangelisches Krankenhaus Witten. Von der Wand begrüßt mich Jesus. Er legt seine Hände um einen Kranken. Menschen strömen mit Rollen und Kissen unter dem Arm in die geöffnete Tür, aus der sich Klavierklänge ergießen.
Schwache Kirche
Wir brauchen keine starken Kirchen, sondern eine von Gott abhängige Kirche und damit eine schwache. Diese Abhängigkeit ist ein Nichtkönnen. Eine Kirche, die aus sich selbst heraus schwach ist, und durch die Gott handeln kann. Diese Haltung hat Jesus ans Kreuz gebracht. Kyrie eleison!
Schlachtfest – auch für Veganer!
Wie wir die „Heiligen Kühe“ in der Kirche loswerden.