THEMA
Innovation
Kirche als Heimatort für Start-Ups
Zu Besuch im Gründer:innenHaus am Steilen Berg 4
Design oder Desaster?
Meine Überzeugung ist: Je stärker wir uns geistlich erneuern und strukturell vereinfachen, desto lebendiger wird dir Kirche. Deshalb versuche ich nicht nur Veränderungsprozesse in den Landeskirchen wahrzunehmen, sondern …
Quartiersmanagerin im Habit
„Wolke 7“, das ist ein missionarischer Ort in Niedersachsens größtem Neubaugebiet im Süden von Hannover. Mit Geist und Herz beseelt ihn Schwester Magdalena Winghofer.
Das Evangelium schmecken und fühlen
Wie der SINNENPARK Menschen in einer alten Kirche berührt
„Alles kann, nichts muss“
Der Pop Up-Pub als erfolgreicher Prototyp: Von weitem sieht man eine bunte Regenbogenfahne wehen. Man hört das „Ping Pong“ der Tischtennisplatte, die auf der grünen Wiese mitten im Stadtzentrum steht …
Zukunftsmodell Jugendkirche
Auf einen Kaffee mit dem Chef-Lobbyisten der Konfi- und Jugendarbeit: Landesjugendpfarrer Dr. Tobias Fritsche. Ein munterer Talk über seinen Weg auf die Kanzel, die Herausforderungen der Konfirmandenarbeit und seine Vision für eine zukunftsfähige Kirche.
Bibelauslegung versus Friedhofsverwaltung
Wenn ein Pfarrer für 11 Dörfer zuständig ist und er sich zwischen Kanzel und Papierkram aufreibt. Wie sich Kirche im Sprengel Nuthe-Fläming (Großraum Jüterbog im südlichen Brandenburg) dieser Herausforderung stellt.
Jesu‘ Gemeinde ist keine Komfortzone
Als kirchlicher dritter Ort hält der Expowal seit zwei Jahrzehnten betriebswirtschaftliche Aufgaben und spirituellen Auftrag in Balance. Dass er keine zugeordnete Gemeinde hat, ist ein Plus.
Umbau
„Dann benötigen wir aber Freiheit und Vertrauen, sonst funktioniert es nicht!“ Mein Vorgesetzter nickt. Und ich ahne noch nicht, was diese Anliegen auslösen können, wenn man damit vor die Tür in die Realität tritt …
Buchtipp: „Mutig vorwärts stolpern. Erfahrungen, Fehler und Erfolge für die Gemeindepraxis“
Die Andreasgemeinde in Niederhöchstadt ist vielen in der christlichen Szene bekannt: Innovative Gottesdienstformate wurden hier geboren und es gibt eine große Zahl an Ehrenamtlichen. Ihr Herzschlag: Gemeinde einladend und relevant zu bauen.