THEMA
Zukunft Kirche
Glaube meets Business: Was Unternehmen von Kirche und Kirche von Unternehmen lernen kann
Kirche und Unternehmen sind zwei unterschiedliche Organisationstypen mit unterschiedlichen Zielen, Werten und Strukturen. Dennoch können sie voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren, um ihre jeweiligen Herausforderungen zu meistern.
Podcast: Wunderwerke Skypt mit Andreas Malessa
Der Podcast WUNDERWERKE SKYPT lässt Menschen aus Kirche, Kunst und Entwicklung zu Wort kommen. Mit ihrer Biografie, ihren Neigungen und ihrem Glauben.
Schrumpfende Mitte
Seit etwa 40 Jahren erforscht das Sinus-Institut Milieus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, entwickelt Milieu-Modelle und bietet seine Erkenntnisse breit in der Gesellschaft an. Seit den Nullerjahren klinken sich auch die Kirchen immer wieder ins Thema ein. 2005 erschien die erste Sinus-Kirchenstudie.
Evangelisation ist eine lange Wanderung
Viele Jahre haben Prof. Dr. Michael Herbst und sein Team zum Thema Evangelisation geforscht. Im April 2024 erschien das Buch „Evangelisation – Theologische Grundlagen, Zugänge und Perspektiven, Mission und Kontext“ (Evangelische Verlagsanstalt Leipzig). BASECAMP präsentiert Auszüge der praktisch-theologische Pointen aus der Buchvorstellung.
Ein halbes Diensthandy
„Der hat doch nur eine kleine Gemeinde, der muss doch Zeit für uns haben“. Pfarrer Gerhard Beck über sein Leiden in zwei Stellen, ausufernde Vakanzvertretung und ein realistisches Zukunftszenario von Kirche.
Buchtipp: „Mutig vorwärts stolpern. Erfahrungen, Fehler und Erfolge für die Gemeindepraxis“
Die Andreasgemeinde in Niederhöchstadt ist vielen in der christlichen Szene bekannt: Innovative Gottesdienstformate wurden hier geboren und es gibt eine große Zahl an Ehrenamtlichen. Ihr Herzschlag: Gemeinde einladend und relevant zu bauen.
„Mission ohne Evangelisation ist keine Mission“
Fünf Kennzeichen von Mission. Nachgefragt bei Prof. Dr. Johannes Zimmermann
Lost faith
Seit einiger Zeit treiben mich diese Fragen um: Warum hat Kirche im Westen so wenig Kraft? Warum sind uns viele als Kirche schon noch irgendwie freundlich gesonnen, aber kaum einer macht wirklich ernst mit der Jesus-Nachfolge?
Schwache Kirche
Wir brauchen keine starken Kirchen, sondern eine von Gott abhängige Kirche und damit eine schwache. Diese Abhängigkeit ist ein Nichtkönnen. Eine Kirche, die aus sich selbst heraus schwach ist, und durch die Gott handeln kann. Diese Haltung hat Jesus ans Kreuz gebracht. Kyrie eleison!
Die heruntergekommene Kirche
Als eine fundamentale „Transformation“ bezeichnet der Priester und Prof. Jan Loffeld das, was er in unserer Gesellschaft beobachtet. Während früher Gott meistens zumindest mitgedacht worden ist - entweder positiv oder negativ bewertet -, kommt er im Denken der jüngeren Generation gar nicht mehr vor.